Munich
ARTEFACTS, IMAGES, ARCHITECTURE
Research and Resources

Alle Veranstaltungen

It’s partytime – Festgesellschaften beim Feiern
15.08.2025, 15:00 - 16:00 Uhr

Themenführung mit Gabriele Kunkel durch die Alte Pinakothek

Overview Tour – Five Friends. John Cage, Merce Cunningham, Jasper Johns, Robert Rauschenberg, Cy Twombly
19.07.2025, 16:30 - 17:30 Uhr

Ausstellungsführung mit Lee Muller durch das Museum Brandhorst

Fünf Freunde – Postwar. Zwischen Aufbruch und Repression
05.07.2025, 15:00 - 16:00 Uhr

Themenführung mit Lee Muller durch das Museum Brandhorst

Amore Amore Amore: Liebespaare auf Gemälden Alter Meister
20.06.2025, 15:00 - 16:00 Uhr

Themenführung mit Gabriele Kunkel durch die Alte Pinakothek

Paul Signac „Die Seine bei Samois (Studie)“ – 30 Minuten, ein Werk
20.06.2025, 14:00 - 14:30 Uhr

Erläuterung des Werkes mit Angelika Burger in der Alten Pinakothek

BRSO – Atlas Eclipticalis
17.06.2025, 19:00 - 20:30 Uhr

Konzert im Museum Brandhorst

Max Beckmanns Bildwelt – 30 Minuten, ein Werk
15.06.2025, 12:30 - 13:00 Uhr

Erläuterung des Werkes mit Angelika Burger in der Pinakothek der Moderne

Am Ende siegt die Wahrheit
14.06.2025, 16:00 - 17:00 Uhr

Themenführung mit Jürgen Wurst durch die Alte Pinakothek

Ein immerwährender Wettstreit: Malerei und Plastik im Bild
13.06.2025, 15:00 - 16:00 Uhr

Themenführung mit Veronika Schroeder durch die Alte Pinakothek

Abendführung – Impressionismus in Frankreich und Deutschland
10.06.2025, 18:00 - 19:00 Uhr

Einstiegsführung mit Veronika Schroeder durch die Alte Pinakothek

In Schubladen denken… oder die Kunst, Ordnung zu halten.
28.08.2025, 18:00 - 19:00 Uhr

Themenführung mit Dr. Sigrid Epp durch das Bayerische Nationalmuseum

Erkennen Sie’s? Figurentypen bei Riemenschneider, Leinberger und die Ulmer Schule
24.08.2025, 11:00 - 12:00 Uhr

Themenführung mit Dr. Sigrid Epp durch das Bayerische Nationalmuseum

Hafnergeschirr und Großzahlforschung – Eine soziologische Methode in musealer Praxis
21.08.2025, 18:00 - 19:00 Uhr

Themenführung mit Dr. Thomas Schindler durch das Bayerische Nationalmuseum

Wissensdurst und Aufklärung – Das Physikalische Kabinett der Universität Würzburg
05.06.2025 - 11.01.2026

Studioausstellung im Bayerischen Nationalmuseum

Wissensdurst und Aufklärung – Führung durch die Studioausstellung
17.08.2025, 11:00 - 12:00 Uhr

Themenführung mit Raphael Beuing durch die Studioausstellung des Bayerischen Nationalmuseums

From Turner to van Gogh. The English Tour
06.07.2025, 14:30 - 15:30 Uhr

Themenführung mit Elias Neuhaus in der Alten Pinakothek

Wellen, Dellen, Sägeschnitte – Werkzeugspuren an Museumsobjekten
29.06.2025, 11:00 - 12:00 Uhr

Themenführung mit Thomas Schindler durch das Bayerische Nationalmuseum

Spitze im Porträt – Kostbares modisches Accessoire
26.06.2025, 18:00 - 19:00 Uhr

Themenführung mit Andrea Mayerhofer-Llanes durch das Bayerische Nationalmuseum

Hundemeute – Des Menschen bester Freund in Kunstwerken
22.06.2025, 11:00 - 12:00 Uhr

Themenführung mit Thomas Schindler durch das Bayerische Nationalmuseum

Ein Haus voller Wunder – Die Kunstkammer Herzog Albrechts V.
19.06.2025, 11:00 - 12:00 Uhr

Themenführung mit Christiane Greska durch das Bayerische Nationalmuseum

Locus Ludi. The Cultural Fabric of Play and Games in Classical Antiquity
16.06.2025, 18:00 - 19:45 Uhr

Vortrag von Prof. Dr. Véronique Dasen (Fribourg) im Rahmen des Archäologischen Kolloquiums

Ort und Mythos. Untersuchungen zu materiellen Ausdrucksformen von Orten als Schauplätzen mythischen Geschehens 
26.05.2025, 18:15 - 19:45 Uhr

Vortrag von Dr. Will Kennedy (Athen) im Rahmen des Archäologischen Kolloquiums

Embodiment and Agency in Roman Spaces: Kinesthesia, Proprioception, and Mirror Neurons (Englisch) 
12.05.2025, 18:00 - 19:45 Uhr

Vortrag von Prof. Dr. John Clarke (Austin, Texas) im Rahmen des Archäologischen Kolloquiums

Neues zur Stadtgeschichte von Meninx: Erste Ergebnisse der Grabungen 2023 und 2024
05.05.2025, 18:00 - 19:45 Uhr

Vortrag von Prof. Dr. Stefan Ritter (München) Im Rahmen des Archäologisches Kolloquiums

Vom Inferno zum Friedenssymbol. 80 Jahre Hiroshima und Nagasaki
04.08.2025 - 11.01.2026

Ausstellung im Museum Fünf Kontinente in Kooperation mit dem Japan-Zentrum der LMU

Im Auge des Leoparden. Ein ökologischer Blick auf koloniale Raubkunst aus Westafrika
25.09.2025, 19:00 - 20:30 Uhr

Vortrag von Prof. Dr. Stephanie Zehnle (Passau) im Rahmen der Lucian Scherman Lecture im Museum Fünf Kontinente

Kuratorenführung durch die Sonderausstellung Merci Maman
13.07.2025, 11:00 - 12:00 Uhr

Ein Besuch der Sonderausstellung im Museum Fünf Kontinente mit Jonathan Fischer 

Kuratorinnenführung durch die Dauerausstellung »Myanmar«
22.06.2025, 11:00 - 12:00 Uhr

Ein Besuch der Dauerausstellung im Museum Fünf Kontinente mit Anne Hartig

Kuratorenführung durch die Sonderausstellung Merci Maman
15.06.2025, 11:00 - 12:00 Uhr

Ein Besuch der Sonderausstellung im Museum Fünf Kontinente mit Stefan Eisenhofer 

The Chulugen Quartet – Klang der mongolischen Weite
06.06.2025, 19:00 - 21:00 Uhr

Konzert im Museum Fünf Kontinente

Exhibiting Other-wise: rethinking art history through an Islamic lens
05.06.2025, 19:00 - 20:30 Uhr

Vortrag im Museum Fünf Kontinente mit Dr. Wendy Shaw (Berlin) im Rahmen der Lucian Scherman Lecture

Nordamerika, Zentral- und Südamerika und Vernetzt, Verstrickt, Verwoben – Cinco objetos americanos
01.06.2025, 14:00 - 15:00 Uhr

Spanische Führung durch die Dauerausstellungen NordamerikaZentral- und Südamerika und Vernetzt, Verstrickt, Verwoben im Museum Fünf Kontinente

Highlight-Führung durch das Haus
25.05.2025, 14:00 - 15:30 Uhr

Ein Rundgang durch die Dauerausstellungen im Museum Fünf Kontinente

Kuratorenführung durch die Sonderausstellung Merci Maman
25.05.2025, 11:00 - 12:00 Uhr

Ein Besuch der Sonderausstellung im Museum Fünf Kontinente mit Jonathan Fischer

Resonanzraum Ökologie: Transformation des Kunstfeldes?
05.06.2025, 18:15 - 20:00 Uhr

Gespräch mit Juliane Rebentisch (Hamburg) und Maria Muhle (München) am Zentralinstitut für Kunstgeschichte

Ort und Mythos. Untersuchungen zu materiellen Ausdrucksformen von Orten als Schauplätzen mythischen Geschehens 
26.05.2025, 18:15 - 19:45 Uhr

Vortrag von Dr. Will Kennedy (Athen) im Rahmen des Archäologischen Kolloquiums

Klassik im Museum
10.05.2025, 15:30 - 17:00 Uhr

Konzert – Perlen der Klassik von Barock bis Romantik im Bayerisches Nationalmuseum

Merci Maman. Straßenfotografie in Mali
16.05.2025 - 16.11.2025

Sonderausstellung im Museum Fünf Kontinente

Introductory Seminar: How to Research Nazi-Looted Art | Part III | Other important digital sources (art dealer archives, key databases, etc.)
23.10.2025, 16:00 - 18:00 Uhr

Online-Einführungsseminar am Zentralinstitut für Kunstgeschichte in Kooperation mit dem Jewish Digital Cultural Recovery Project und der Technischen Universität Berlin

Introductory Seminar: How to Research Nazi-Looted Art | Part II | Sources from the postwar period (after 1945)
16.10.2025, 16:00 - 18:00 Uhr

Online-Einführungsseminar am Zentralinstitut für Kunstgeschichte in Kooperation mit dem Jewish Digital Cultural Recovery Project und der Technischen Universität Berlin

Introductory Seminar: How to Research Nazi-Looted Art | Part I | Sources from the Nazi Era (1933–1945)
09.10.2025, 16:00 - 18:00 Uhr

Online-Einführungsseminar am Zentralinstitut für Kunstgeschichte in Kooperation mit dem Jewish Digital Cultural Recovery Project und der Technischen Universität Berlin

„Walter De Maria – The Large Red Sphere“ – ein Film von Jacqueline Kaess-Farquet
17.09.2025, 18:15 - 19:30 Uhr

Filmvorführung mit Gespräch im Zentralinstitut für Kunstgeschichte

Das Gotha-Dumbarton Oaks Elfenbeindiptychon im frühen 20. Jahrhundert
17.09.2025, 12:00 - 13:00 Uhr

Workshop mit Iñigo Salto Santamaría im Zentralinstitut für Kunstgeschichte

Corinth werden! Der Künstler und die Kunstgeschichte
23.10.2025 - 08.03.2026

Ausstellung im Zentralinstitut für Kunstgeschichte

Tag des offenen Denkmals 2025
14.09.2025, 14:00 - 16:00 Uhr

Zwei Führungen im Zentralinstitut für Kunstgeschichte anlässlich des Tages des offenen Denkmals 2025

Alla Chernetska: Graphzine Scene in the Collection of the Zentralinstitut für Kunstgeschichte – ZI (Munich)
18.06.2025, 12:00 - 13:00 Uhr

Workshop am Zentralinstitut für Kunstgeschichte mit Alla Chernetska

Francis Haskell and Nicholas Penny, Taste and the Antique. The Lure of Classical Sculpture: 1500-1900: An Art history Classic Forty Years On
18.06.2025, 14:00 - 16:00 Uhr

Current Research: Lektüreseminar am Zentralinstitut für Kunstgeschichte mit Adriano Aymonino

Öffentliche Führung: „Die Unterlagen befinden sich im Zustand der Ablage. Poesie und Verwaltung aus dem Archiv des Künstlerverbund im Haus der Kunst e.V.“
24.06.2025, 11:00 - 12:00 Uhr

Öffentliche Führung durch die Ausstellung im Zentralinstitut für Kunstgeschichte