Workshop in der Pinakothek der Moderne mit der Londoner Künstlerin Morag Myerscough

Workshop in der Pinakothek der Moderne mit der Londoner Künstlerin Morag Myerscough
Sonderausstellung im Museum Brandhorst
Ausstellung im Zentralinstitut für Kunstgeschichte
Themenführung in der Sammlung Schack
Führung durch die Dauerausstellung in der Alten Pinakothek
Konzert – Perlen der Klassik von Barock bis Romantik im Bayerisches Nationalmuseum
Themenführung mit Dr. Annette Schommers durch das Bayerische Nationalmuseum
Führung mit Dr. Sybe Wartena durch die Musikinstrumentenabteilung im Bayerischen Nationalmuseum
Themenführung mit Dr. Raphael Beuing durch das Bayerische Nationalmuseum
Themenführung mit Dr. Katharina Hanschmann durch das Bayerische Nationalmuseum
Konzert mit kulturhistorischen Erzählungen im Bayerischen Nationalmuseum
Vortrag von Prof. Dr. John Clarke (Austin, Texas) im Rahmen des Archäologischen Kolloquiums
Vortrag von Prof. Dr. Stefan Ritter (München) Im Rahmen des Archäologisches Kolloquiums
Sonderausstellung im Museum Fünf Kontinente
Vortrag von Prof. Dr. Albert Gouaffo (Dschang, Kamerun) im Rahmen der Lucian Scherman Lecture im Museum Fünf Kontinente
Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Dr. Prince Alexandre Kum’a Ndumbe III., Prof. Dr. Joël Glasman, Nicki K. Weber (Moderation) und Prof. Dr. Mirjam Zadoff anlässlich des internationalen Tags der Provenienzforschung
Seminar mit Christine Mayr im Museum Fünf Kontinente
Ein Seminar mit Christine Mayr im Museum Fünf Kontinente
Sonderausstellung im Museum Fünf Kontinente
Konzert – Perlen der Klassik von Barock bis Romantik im Bayerisches Nationalmuseum
Sonderausstellung im Museum Fünf Kontinente
Öffentliche Führung im Zentralinstitut für Kunstgeschichte mit der Künstlerin Petra Gerschner und dem Kunsthistoriker Christian Fuhrmeister
Die XXIII École de Printemps (EdP) wird im Palazzone di Cortona (Standort der Scuola Normale Superiore, Pisa) in Cortona stattfinden.
Vortrag von Prof. Dr. Jasmin Mersmann am Zentralinstitut für Kunstgeschichte
Vortrag von Dr. Anne-Laure Carré im Rahmen der Vortragsreihe „Museen am ZI“, die aktuelle Forschung an Museen präsentiert.
Lecture by Kim Oosterlinck at the Central Institute of Art History
Tagung am Zentralinstitut für Kunstgeschichte
„Die Kunsthandelsquellen im ZI (Böhler, Weinmüller, Helbing)“ – Führung mit Cosima Dollansky und Lena Schneider
Öffentliche Führung von Julia Reich Raimund Ritz durch die Ausstellung im Zentralinstitut für Kunstgeschichte
Ausstellung im Zentralinstitut für Kunstgeschichte