Munich
ARTEFACTS, IMAGES, ARCHITECTURE
Research and Resources

Alle Veranstaltungen

Painting for FLUX
02.05.2025, 11:00 - 17:00 Uhr

Workshop in der Pinakothek der Moderne mit der Londoner Künstlerin Morag Myerscough

Fünf Freunde. John Cage, Merce Cunningham, Jasper Johns, Robert Rauschenberg, Cy Twombly
10.04.2025 - 17.08.2025

Sonderausstellung im Museum Brandhorst

Die Unterlagen befinden sich im Zustand der Ablage. Poesie und Verwaltung aus dem Archiv des Künstlerverbund im Haus der Kunst e.V.
20.03.2025 - 04.07.2025

Ausstellung im Zentralinstitut für Kunstgeschichte

Spitzentreffen. Werke der Neuen Pinakothek in der Sammlung Schack
05.02.2025, 18:00 - 19:00 Uhr

Themenführung in der Sammlung Schack

Highlights der Alten Pinakothek
19.01.2025, 16:00 - 17:00 Uhr

Führung durch die Dauerausstellung in der Alten Pinakothek

Klassik im Museum
10.05.2025, 15:30 - 17:00 Uhr

Konzert – Perlen der Klassik von Barock bis Romantik im Bayerisches Nationalmuseum

Päpstliches Werkzeug – Was hat ein Hammer mit dem Heiligen Jahr zu tun?
08.05.2025, 18:00 - 19:00 Uhr

Themenführung mit Dr. Annette Schommers durch das Bayerische Nationalmuseum

Musikinstrumente zu Mozarts Zeiten
27.04.2025, 15:30 - 16:30 Uhr

Führung mit Dr. Sybe Wartena durch die Musikinstrumentenabteilung im Bayerischen Nationalmuseum

Der gerüstete Bischof – Die Harnischgarnitur des Wolf Dietrich von Raitenau, Fürsterzbischof von Salzburg
24.04.2025, 18:00 - 19:00 Uhr

Themenführung mit Dr. Raphael Beuing durch das Bayerische Nationalmuseum

Ein Hase und andere Schaugerichte – Ein wahrer Augenschmaus
20.04.2025, 11:00 - 12:00 Uhr

Themenführung mit Dr. Katharina Hanschmann durch das Bayerische Nationalmuseum

Klassik im Museum
22.03.2025, 15:30 - 17:00 Uhr

Konzert mit kulturhistorischen Erzählungen im Bayerischen Nationalmuseum

Embodiment and Agency in Roman Spaces: Kinesthesia, Proprioception, and Mirror Neurons (Englisch) 
12.05.2025, 18:00 - 19:45 Uhr

Vortrag von Prof. Dr. John Clarke (Austin, Texas) im Rahmen des Archäologischen Kolloquiums

Neues zur Stadtgeschichte von Meninx: Erste Ergebnisse der Grabungen 2023 und 2024
05.05.2025, 18:00 - 19:45 Uhr

Vortrag von Prof. Dr. Stefan Ritter (München) Im Rahmen des Archäologisches Kolloquiums

Merci Maman. Straßenfotografie in Mali
16.05.2025 - 16.11.2025

Sonderausstellung im Museum Fünf Kontinente

Gemeinsamkeiten und Differenzen. Eine Zwischenbilanz zur Debatte um Raub und Rückgabe von Kameruner Kulturgut in Deutschland
08.05.2025, 19:00 - 20:30 Uhr

Vortrag von Prof. Dr. Albert Gouaffo (Dschang, Kamerun) im Rahmen der Lucian Scherman Lecture  im Museum Fünf Kontinente

Gemeinsam erinnern. Historische Gewaltkontexte und die Zukunft von Erinnerungskultur in Europa und Afrika
09.04.2025, 19:00 - 20:30 Uhr

Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Dr. Prince Alexandre Kum’a Ndumbe III., Prof. Dr. Joël Glasman, Nicki K. Weber (Moderation) und Prof. Dr. Mirjam Zadoff anlässlich des internationalen Tags der Provenienzforschung 

Japanische Tuschmalerei
16.03.2025, 10:00 - 14:00 Uhr

Seminar mit Christine Mayr im Museum Fünf Kontinente

Japanische Tuschmalerei
19.01.2025, 10:00 - 14:00 Uhr

Ein Seminar mit Christine Mayr im Museum Fünf Kontinente

Der Kolonialismus in den Dingen
08.11.2024 - 20.05.2025

Sonderausstellung im Museum Fünf Kontinente

Klassik im Museum
10.05.2025, 15:30 - 17:00 Uhr

Konzert – Perlen der Klassik von Barock bis Romantik im Bayerisches Nationalmuseum

Merci Maman. Straßenfotografie in Mali
16.05.2025 - 16.11.2025

Sonderausstellung im Museum Fünf Kontinente

Öffentliche Führung // Ausstellung: „Die Unterlagen befinden sich im Zustand der Ablage. Poesie und Verwaltung aus dem Archiv des Künstlerverbund im Haus der Kunst e.V.“
13.05.2025, 11:00 - 12:00 Uhr

Öffentliche Führung im Zentralinstitut für Kunstgeschichte mit der Künstlerin Petra Gerschner und dem Kunsthistoriker Christian Fuhrmeister

XXIII. Frühjahrsakademie für Kunstgeschichte // Monumentum/monimentum
12.05.2025 - 17.05.2025

Die XXIII École de Printemps (EdP) wird im Palazzone di Cortona (Standort der Scuola Normale Superiore, Pisa) in Cortona stattfinden.

„Stimolato dal diavolo“. Der Teufel als Ikonoklast und als Zeuge der Wirkmacht von Bildern
07.05.2025, 18:15 - 19:30 Uhr

Vortrag von Prof. Dr. Jasmin Mersmann am Zentralinstitut für Kunstgeschichte

Paris: Models for education or recreation?
30.04.2025, 18:15 - 19:30 Uhr

Vortrag von Dr. Anne-Laure Carré im Rahmen der Vortragsreihe „Museen am ZI“, die aktuelle Forschung an Museen präsentiert.

The Hugo Helbing Lecture 2025 – Art as an Investment: The Art Market in Times of Crises (1914–1945)
23.04.2025, 18:15 - 19:30 Uhr

Lecture by Kim Oosterlinck at the Central Institute of Art History

Hugo Helbing. Auktionator, Kunsthändler, Sammler, Mäzen, Publizist, Konkurrent, Netzwerker, Bürger – ermordet 1938
22.04.2025 - 23.04.2025

Tagung am Zentralinstitut für Kunstgeschichte

7. Tag der Provenienzforschung 2025: Das Zentralinstitut für Kunstgeschichte – Entdecken Sie die Geschichte des Hauses und der Provenienzforschung
09.04.2025, 10:00 - 11:00 Uhr

„Die Kunsthandelsquellen im ZI (Böhler, Weinmüller, Helbing)“ – Führung mit Cosima Dollansky und Lena Schneider

Die Unterlagen befinden sich im Zustand der Ablage. Poesie und Verwaltung aus dem Archiv des Künstlerverbund
25.03.2025, 11:00 - 12:00 Uhr

Öffentliche Führung von Julia Reich Raimund Ritz durch die Ausstellung im Zentralinstitut für Kunstgeschichte

Die Unterlagen befinden sich im Zustand der Ablage. Poesie und Verwaltung aus dem Archiv des Künstlerverbund im Haus der Kunst e.V.
20.03.2025 - 04.07.2025

Ausstellung im Zentralinstitut für Kunstgeschichte